Filter schließen
6 von 7
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
BUND Naturschutz Forschung Nr. 4 BUND Naturschutz Forschung Nr. 4
Verbreitungsatlas der Farn- und Blütenpflanzen im Landkreis Bad Kissingen, erarbeitet vom Arbeitskreis Botanik der BN-Kreisgruppe Bad Kissingen 433 Seiten mit div. Abbildungen und Tabellen
25,46 € *
BUND Naturschutz Forschung Nr. 2 BUND Naturschutz Forschung Nr. 2
"Schichten einer Landschaft" Die Hersbrucker Alb - Entstehung einer Kulturlandschaft 64 Seiten, diverse Abbildungen und Tabellen
8,69 € *
BUND Naturschutz Forschung Nr. 1 BUND Naturschutz Forschung Nr. 1
Lebensraum oder Flächenreserve? Wieviel Brache braucht die Stadt? 77 Seiten, 24 Farbfotos auf Tafeln, diverse Abbildungen und Tabellen
8,69 € *
BN Position "Umweltfreundliche Elektromobilität BN Position "Umweltfreundliche Elektromobilität...
Der BUND Naturschutz setzt sich seit langem für eine Verkehrswende im Sinne von "Vermeiden - Verlagern - Verbessern und Enschleunigen" ein. An der Elektromobilität führt dabei kein Weg vorbei - auch, wenn weder die nötige...
0,00 € *
BN Position "Die bayerische Alpenstrategie des BN" BN Position "Die bayerische Alpenstrategie des BN"
Der hochempfindliche Naturraum der Alpen steht unter dem Einfluss zahlreicher Akteure, beispielsweise der Land- und Forstwirtschaft, dem Tourismus, einem zunehmenden Individualverkehr, Energiegewinnung durch Wasserkraft und vielen mehr....
0,00 € *
Natur+Wir, 1/2020 "Amphibienschutz" Natur+Wir, 1/2020 "Amphibienschutz"
Im Frühjahr wandern hunderttausende Amphibien zu ihren Laichplätzen, um sich fortzupflanzen. Dafür laufen sie oft viele Kilometer.Doch dabei lauern viele Gefahren: Monokulturen in Land- und Forstwirtschaft und die Zerstörung von...
0,00 € *
Natur+Wir, 3/2019 "Klimawandel" Natur+Wir, 3/2019 "Klimawandel"
Bäume und Wälder sind wahre Multitalente: Sie versorgen uns mit Trinkwasser und Sauerstoff, verhindern Hochwasser, binden Schadstoffe aus der Luft, verbessern Klima und Böden, sind Holzlieferant und Erholungsgebiet und geben unzähligen...
0,00 € *
Natur+Wir, 2/2019 "Grünes Band Bayern" Natur+Wir, 2/2019 "Grünes Band Bayern"
Das Grüne Band reicht vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer und ist damit das ökologische Rückgrat unseres Kontinents. Gleichzeitig ist das Teilstück am ehemaligen Eisernen Vorhang Deutschlands größtes Naturschutzprojekt, durch das ein...
0,00 € *
BN aktuell "Verkehrswende" BN aktuell "Verkehrswende"
Eine erfolgversprechende Verkehrswende ruht auf vielen verschiedenen Säulen. Neben den klassischen individuellen Verkehrsmitteln Auto, Schiene, Bus, Rad- und Fußverkehr muss beispielsweise auch die Stadt- und Raumplanung sowie der...
0,00 € *
BN aktuell "Steigerwald" BN aktuell "Steigerwald"
Die Diskussion um einen dritten bayerischen Nationalpark ist auch zu Beginn der 2020er Jahre noch hochaktuell. Der fränkische Steigerwald mit seinen ausgedehnten, alten Buchenwäldern bleibt nach wie vor ein wichtiger Kandidat, denn das...
0,00 € *
BN Ökotipp "Streuobstwiesen" BN Ökotipp "Streuobstwiesen"
Streuobstwiesen sind vom Menschen geschaffene Lebensräume, die fast 5.000 verschiedene Tier- und Pflanzenarten beherbergen. Diese besondere Kulturlandschaft, eine Mischung aus Obstbaumwald und Wiese, sichert darüber hinaus auch das...
0,00 € *
BN Ökotipp "Naturgarten" BN Ökotipp "Naturgarten"
Erste Hilfe auf dem Weg zum Naturgarten Seit vielen Jahrzehnten setzt sich der BUND Naturschutz für die ökologischere Gestaltung von Gärten ein. Die in Mode gekommenen lebensfeindlichen Steinwüsten sollen blühenden Oasen mit großer...
0,00 € *
BN Ökotipp "Warum Bio kaufen?" BN Ökotipp "Warum Bio kaufen?"
Seit vielen Jahrzehnten setzt sich der BUND Naturschutz für die Ausweitung des ökologischen Landbaus ein. Er bringt mehr Vielfalt in die Landschaft, hält Tiere artgerechter und produziert nahrhaftere Lebensmittel als die konventionelle...
0,00 € *
BN Ökotipp "Freund Baum" BN Ökotipp "Freund Baum"
Seit langem schon setzt sich der BUND Naturschutz für Bäume in der Stadt ein. Der Klimawandel stellt die Städte, Gemeinden und Bürgerinnen und Bürger nun vor ganz neue Herausforderungen. Der BN hat deshalb bayernweit eine Kampagne...
0,00 € *
BN Ökotipp "Wildbienen" BN Ökotipp "Wildbienen"
Viele unserer 520 heimischen Wildbienenarten sind stark gefährdet und stehen auf der Roten Liste. Schwindende Lebensräume machen vielen Arten das Überleben schwer. Da Wildbienen mit der Bestäubung von Blumen und Bäumen eine immense...
0,00 € *
BN Ökotipp "Wolfsbegegnungen" BN Ökotipp "Wolfsbegegnungen"
Vor rund 200 Jahren wurde der Wolf in Bayern ausgerottet, doch seit einigen Jahren kehren die großen Beutegreifer nun wieder vereinzelt zurück. Bayern ist das achte Bundesland, in dem Wölfe wieder sesshaft wurden. Aufgrund einer hohen...
0,00 € *
BN Ökotipp "Bärenbegegnungen" BN Ökotipp "Bärenbegegnungen"
Bären wandern weite Strecken, bis sie ein geeignetes Revier finden. Auf diese Weise kann es passieren, dass die Tiere auch aus ihren angestammten Verbreitungsgebieten zu uns kommen. Obwohl Bären von Natur aus scheu sind, lassen sich in...
0,00 € *
BN Ökotipp "Hornissen" BN Ökotipp "Hornissen"
Hornissen als eine der größten heimischen Insektenarten lösen bei vielen Menschen instinktives Unbehagen aus. Doch der Schein trügt: Hornissen sind wie Hummeln erstaunlich tolerante und friedfertige Tiere, die nicht grundlos angreifen....
0,00 € *
BN Ökotipp "Vogelfütterung im Winter" BN Ökotipp "Vogelfütterung im Winter"
Wenn im Winter die ersten Schneeflocken fallen, beginnen viele Menschen mit der Vogelfütterung. Doch es ist ein Irrglaube, dass die Vögel das winterliche Futter zwangsläufig zum Überleben brauchen. Nur weniger als 10 % der bayerischen...
0,00 € *
BN Ökotipp "Igel" BN Ökotipp "Igel"
Trotz zahlreicher Gefahren und Eingriffe in ihren Lebensraum sind Igel - noch - nicht in ihrem Bestand gefährdet. Dennoch gehören sie nach dem Bundesnaturschutzgesetz zu den besonders geschützten Tieren und dürfen nicht gefangen,...
0,00 € *
BN informiert "Bio-Lebensmittel erfolgreich BN informiert "Bio-Lebensmittel erfolgreich...
Unsere Lebensgewohnheiten haben sich geändert. Bereits 40 Prozent unserer Lebensmittel nehmen wir außer Haus zu uns, im Betriebsrestaurant, in der Schulmensa oder unsere Kleinsten in der Kindertagesstätte. Dabei stellt sich auch die...
0,00 € *
BN informiert "Landwirtschaft mit Zukunft" BN informiert "Landwirtschaft mit Zukunft"
Flächenversiegelung, Schwund landwirtschaftlicher Nutzflächen, Bauernhofsterben: Es ist dringend Zeit für einen Richtungswechsel in der Landwirtschaft in Bayern! Die Broschüre aus der Reihe "BN informiert" gibt zunächst einen...
0,00 € *
BN informiert "Der positive Einfluss von BN informiert "Der positive Einfluss von...
Das Erleben von Natur hat positive Auswirkungen auf den Menschen. Nicht nur die körperliche und seelische Gesundheit werden günstig beeinflusst, auch Aggressivität, Gewalt und Kriminalität können dadurch reduziert werden und der soziale...
0,00 € *
BN informiert "Baumschutzverordnungen in Bayern" BN informiert "Baumschutzverordnungen in Bayern"
Der Nutzen von Baumschutzverordnungen wird immer wieder kontrovers diskutiert - von unverzichtbar bis kontraproduktiv. Um einen aktuellen Überblick über die tatsächliche Verbreitung, Ausgestaltung und Effektivität von...
0,00 € *
6 von 7