Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Das Grüne Band reicht vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer und ist damit das ökologische Rückgrat unseres Kontinents. Gleichzeitig ist das Teilstück am ehemaligen Eisernen Vorhang Deutschlands größtes Naturschutzprojekt, durch das ein...
0,00 €
*
Bäume und Wälder sind wahre Multitalente: Sie versorgen uns mit Trinkwasser und Sauerstoff, verhindern Hochwasser, binden Schadstoffe aus der Luft, verbessern Klima und Böden, sind Holzlieferant und Erholungsgebiet und geben unzähligen...
0,00 €
*
Der hochempfindliche Naturraum der Alpen steht unter dem Einfluss zahlreicher Akteure, beispielsweise der Land- und Forstwirtschaft, dem Tourismus, einem zunehmenden Individualverkehr, Energiegewinnung durch Wasserkraft und vielen mehr....
0,00 €
*
Das Rhönschaf - Mitte des 20. Jahrhunderts in Deutschland fast verschwunden - konnte mit Hilfe des Projektes im Biosphärenreservat Rhön wieder heimisch werden und leistet seitdem einen wertvollen Beitrag zur Landschaftspflege. Wer die...
0,00 €
*
Seit 1972 legt der Alpenplan Ruhezonen in den Bayerischen Alpen fest, in denen zum Beispiel keine Straßen, Lifte oder Skipisten gebaut werden dürfen. Damit sichert der Alpenplan nicht nur der Natur unverbaute Gebiete, sondern auch...
0,00 €
*
Trotz zahlreicher Instrumente für den Baumschutz und vorgeschriebenen Ausgleichsmaßnahmen wie Ersatzpflanzungen nimmt die Gesamtzahl an Bäumen in zahlreichen Städten und Gemeinden ab. Dabei sind Bäume ein wertvoller Bestandteil unserer...
0,00 €
*