Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Informieren Sie sich in unserem Folder "Erfolge 2024" über die erfolgreiche Arbeit des BUND Naturschutz in Bayern e.V. im Jahr 2023. Stellvertretend für die zahlreich durchgeführten Aktionen und Projekte des vergangenen Jahres...
0,00 €
*
NEU
Erdgas befeuert den Klimawandel. Trotzdem soll dieser fossile Energieträger nun wieder in Bayern gefördert werden. Immense Folgen bedrohen Mensch und Natur. Der BUND Naturschutz fordert: Klimaziele einhalten, Gasbohrungen stoppen....
0,00 €
*
NEU
Durch Flächenverbrauch werden Landschaften zerschnitten und Flächen versiegelt, Boden und seine vielfältigen Funktionen gehen verloren, Natur und Artenvielfalt werden beeinträchtigt. In dem Faltblatt werden das Engagement des BUND...
0,00 €
*
NEU
Viele hundert Wespenarten leben in Deutschland - manche sind nur wenige Millimeter groß. andere fast so groß wie eine Hummel. Einige leben solitär, während andere in großen sozialen Gemeinschaften organisiert sind. Wespen spielen eine...
0,00 €
*
NEU
Hummeln finden immer weniger geeignete Lebensräume und Nistplätze. Das liegt am Rückgang vieler Blühpflanzen in unserer immer intensiver genutzten Kulturlandschaft, dem Gifteinsatz und dem Flächenfraß. Aber auch in manchen Gärten gibt es...
0,00 €
*
Das BUND-Jahrbuch informiert über ökologisches Planen, Bauen, Renovieren und Umbauen, Einrichten und Wohnen. Schwerpunktthemen 2025: - Serielles Bauen und Sanieren - Up to date auf alten Pfaden - Fordern und Fördern Weitere...
9,90 €
*
Die Insel bei Mariaort ist in Deutschland die mit Abstand größte unbebaute Donauinsel mit ca. 6 Hektar. Im Zuge des Donauausbaus um 1970 wurde sie glücklicherweise nicht aufgelöst, sondern „nur" sehr naturfern gestaltet. Das...
14,90 €
*
Torfabbau, Ackerfläche, Forst und Bebauung: In den letzten 200 Jahren wurden 95 % der Moorflächen in Bayern für die wirtschaftliche Nutzung zerstört und degradiert. Der BN rettet geschädigte Moore und bewahrt die letzten intakten Moore...
0,00 €
*
Gewässer und Böden spielen in der Klima- und Biodiversitätskrise eine Schlüsselrolle. Mit Naturschutzmaßnahmen fördert der BN den natürlichen Wasserrückhalt in der Landschaft. Das mildert Überschwemmungen und Dürren ab und unterstützt...
0,00 €
*
Infobogen zu den Origami-Faltbogen "Schmetterlinge" (diese müssen zusätzlich bestellt werden, siehe "Zubehör" unten) mit Infos zu den Faltern.
0,40 €
*
Mit der Rückkehr des Wolfes nach Bayern wird der Schutz von Weidetieren immer wichtiger. Elektrozäune und Herdenschutzhunde kommen zum Einsatz und auch die Behirtung spielt eine größere Rolle. Das Faltblatt aus der Reihe "BN...
0,00 €
*
Das Gebiet der SandAchse Franken ist ein ganz besonderer Naturraum Bayerns und konzentriert sich auf Mittel- und Oberfranken. In der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren entstanden, bietet das etwa 2.000 m² große Projektgebiet...
7,50 €
*
Igel, Eichhörnchen, Vögel und auch andere Tiere suchen Wasserstellen auf, um zu trinken oder darin zu baden. Auch Insekten aller Art benötigen die Flüssigkeit, aber nicht nur zum Durst löschen. Manche Arten verwenden das Wasser zum...
0,00 €
*
In diesem Faltblatt gibt der BUND Naturschutz Informationen zur aktuellen Situation der Windkraft in Bayern. Fünf starke Argumente für den Ausbau der Windkraft werden dargestellt und hartnäckige Mythen widerlegt. Faltblatt DIN lang 8...
0,00 €
*
Die in Mode gekommenen Kies- und Schotterflächen, größtenteils mit Steinen bedeckt, sind keine Gärten, sondern Steinwüsten und das genaue Gegenteil von Natur. Sie sind schlecht für die Artenvielfalt, schaden dem Kleinklima, benötigen...
0,00 €
*
Die Wildkatze braucht naturnahe Misch- oder Laubwälder mit ruhigen, strukturreichen Randbereichen, Totholz im Waldinneren und durch Hecken und Bäume geschützte Wanderkorridore. Dies ist nicht übgerall gegeben - deshalb ist der BUND...
0,00 €
*
Informieren Sie sich in unserem Folder "Erfolge 2023" über die erfolgreiche Arbeit des BUND Naturschutz in Bayern e.V. im Jahr 2023. Stellvertretend für die zahlreich durchgeführten Aktionen und Projekte des vergangenen Jahres...
0,00 €
*
Heute gilt mehr als ein Drittel der Ackerwildkraut-Arten als gefährdet, einige davon sind sogar schon ausgestorben. Dabei sind sie ökologische Kostbarkeiten, die Nahrung für eine Vielzahl von Insekten bieten, von denen wiederum andere...
0,00 €
*
Der BUND Naturschutz in Bayern ist wichtiger bayerischer Partner im länderübergreifenden EU-Projekt LIFEstockProtect. Das 16-seitige Magazin Herdenschutz informiert über Grundlagen des Herdenschutzes, Maßnahmen, Schwachstellen und...
0,00 €
*
Nutztierhalter wollen und müssen ihre Tiere beschützen - auch vor dem Wolf. Doch wie guter Herdenschutz funktioniert, ist auch in Bayern in den „wolflosen" Zeiten in Vergessenheit geraten. Der BN hilft mit einem großen...
0,00 €
*
Hummeln sind Wildbienen und gesetzlich besonders geschützt. Weltweit gibt es ca. 250 Hummelarten, 41 davon sind in Deutschland zuhause, aber weniger als zehn kommen häufig in unseren Gärten und Parks vor. Diese werden in der Broschüre in...
0,90 €
*
Das BUND-Jahrbuch informiert über ökologisches Planen, Bauen, Renovieren und Umbauen, Einrichten und Wohnen. Schwerpunktthemen 2024: - Klimaschutz & Resilienz - Gebäudeenergiegesetz - Serielles Sanieren - Wärmeplanung - Fördertöpfe...
9,90 €
*
Die Verwandlung einer Raupe zum prächtigen Schmetterling ist wohl vielen Menschen bekannt. Es scheint sogar, als ob diese atemberaubende Entwicklung anderen Arten die Show stiehlt. Denn dass auch Ameisen, Wildbienen, Heuschrecken und...
0,00 €
*