Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Informieren Sie sich in unserem Folder "Erfolge 2021" über die erfolgreiche Arbeit des BUND Naturschutz in Bayern e.V. im Jahr 2021. Stellvertretend für unsere zahlreich durchgeführten Aktionen und Projekte des vergangenen...
0,00 €
*
NEU
Die junge Wildkatze Sylvester ist erwachsen geworden und muss sich nun eigenständig im Wald zurechtfinden. Begleite Sylvester dabei, wie er auf der Suche nach einem eigenen Revier einen Lockstock entdeckt, am Grünen Band entlangschleicht...
0,00 €
*
NEU
Die inzwischen erwachsene Wildkatze Sylvester hat nach einer langen Wanderung (siehe Band 1 & 2) endlich ihr eigenes Revier gefunden. Hier gründet Sylvester eine eigene Familie und erlebt weiterhin viele Abenteuer mit seinen zahlreichen...
0,00 €
*
NEU
Die junge Wildkatze Sylvester erlebt im Wald viele spannende Abenteuer. Komm doch mit und erfahre in Heft 1, warum sie den Spitznamen "Schlitzohr" trägt, wer "Knubbeltier", "Spitzschnabel" und der...
0,00 €
*
Im neuen BN-Wandkalender für das Jahr 2022 lernen Sie in eindrucksvollen Fotografien Landschaften kennen, für deren Erhalt sich der BUND Naturschutz in Bayern e.V. als Landesverband und seine Aktiven der Kreis- und Ortsgruppen eingesetzt...
3,50 €
*
9,95 €
*
Das Gebiet der SandAchse Franken ist ein ganz besonderer Naturraum Bayerns und konzentriert sich auf Mittel- und Oberfranken. In der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren entstanden, bietet das etwa 2.000 m² große Projektgebiet...
7,50 €
*
Das 2017 vorläufig in Kraft getretene Handelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada gilt als Blaupause für TTIP, das Freihandelsabkommen zwischen den USA und der EU. Beide Abkommen sollen Hemmnisse für den Handel abbauen, vor allem im...
0,00 €
*
Die Zerschneidung von Lebensräumen ist eine der größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt von Flora und Fauna. Nicht nur Verkehrswege, Siedlungen und Gewerbeflächen schlagen unüberwindbare Schneisen in die Lebensräume von Tieren...
12,50 €
*
Bayern hat eine vielfältige und artenreiche Kulturlandschaft. Damit das so bleibt, werden seit 2009 im Rahmen der bayerischen Wiesenmeisterschaften jährlich Bäuerinnen und Bauern ausgezeichnet, durch deren besonderes Engagement...
0,00 €
*
Blickt man im Herbst des Lebens zurück, erwachen Erinnerungen an unvergessliche Naturerlebnisse. Bei vielen Menschen wächst deshalb der Wunsch, diese Erlebnisse mit den nachfolgenden Generationen zu teilen. Wer ein Leben lang dazu...
0,00 €
*
Die niederbayerische Donau mit ihrem Herzstück, der Isarmündung, beheimatet einen der letzten großen Auwälder Mitteleuropas. Er ist Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, die es teilweise nur hier gibt, und auch für den...
0,00 €
*
Die Idee zu einem Nationalpark im Bayerischen Wald ist eng mit dem BUND Naturschutz verknüpft. Als erster deutscher Nationalpark wurde der Nationalpark Bayerischer Wald 1970 gegründet und ist seitdem Heimat zahlreicher Tier- und...
0,00 €
*
Als größte nichtstaatliche Grundbesitzer Bayerns haben die Kirchen im Sinne des Naturschutzes enorm viele Gestaltungsmöglichkeiten, und als Grundbesitzer sind sich katholische wie evangelische Kirche einer unmittelbaren Verpflichtung zum...
0,00 €
*
Naturbelassenes Holz vermittelt eine sehr angenehme Wohnatmosphäre. Besonders Buchenrotkernholz besticht dabei durch natürliche Eleganz und individuelle Beschaffenheit. Buchenrotkernholz stammt von alten, dicken Buchen, denn nur dann hat...
0,00 €
*
Verschiedene Untersuchungen unabhängiger Wissenschaftler zeigen gesundheitliche Auswirkungen von Handystrahlung auf den menschlichen Körper auf. Auch die für den Mobilfunk nötigen Sendemasten können Gesundheitsprobleme verursachen. Das...
0,00 €
*
Bayern ist arm an Naturwäldern, also an Wäldern, die sich ohne Holznutzung dauerhaft natürlich entwickeln dürfen. Ein Gesamtkonzept für holznutzungsfreie Wälder gibt es für Bayern aktuell nicht, auch weil Großprivatwaldbesitzer und...
0,00 €
*
Moore sind als Lebensräume für hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten, aber vor allem auch als wichtiger CO2-Speicher äußerst wertvoll für Klima und Ökosystem. Doch die Entwässerung von Mooren und umfassender Torfabbau für...
0,00 €
*
Das aktuelle Agrarsystem produziert billiges Fleisch auf Kosten vieler Beteiligter: von der Intensivtierhaltung über den Verlust der Artenvielfalt bis hin zum Höfesterben. In der Tierhaltung wird dabei ein großen Teilen gentechnisch...
0,00 €
*
Der größte Atomreaktor Deutschlands steht direkt vor unserer Haustür bei Landshut (Niederbayern) und in der Einflugschneise des Münchener Großflughafens. Als eines der jüngsten deutschen Atomkraftwerke bleibt ISAR 2 noch bis Ende 2022 am...
0,00 €
*
Die derzeit geplanten Stromtrassen (wie die Süd-Ost-Trasse "HGÜ SuedOstLink") sind ausschließlich Punkt zu Punkt-Fernverbindungen und transportieren auch Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken quer durch Europa. Dabei wäre eine...
0,00 €
*
Heute gilt mehr als ein Drittel der Ackerwildkraut-Arten als gefährdet, einige davon sind sogar schon ausgestorben. Dabei sind sie ökologische Kostbarkeiten, die Nahrung für eine Vielzahl von Insekten bieten, von denen wiederum andere...
0,00 €
*
Kein anderes Tier kann neben dem Menschen Bach- und Flusslandschaften derart umgestalten wie der Biber: Gehölzverjüngung, sich verändernde Überflutungs- und Verlandungsbereiche, Renaturierung begradigter Fließgewässer, Schaffung von...
0,00 €
*
Im 19. Jahrhundert wurde der Wolf in Bayern ausgerottet. Seit einigen Jahren kehren die großen Beutegreifer nun wieder vereinzelt zurück. Doch der Wolf polarisiert und nicht immer wird der Heimkehrer herzlich und vorurteilsfrei...
1,00 €
*
Jedes Jahr im zeitigen Frühjahr begeben sich die Amphibien auf Wanderschaft zu ihren Laichgewässern und sind an den entsprechenden Stellen leicht zu beobachten. Und auch sonst kann man im Wald und am Teich mit ein bisschen Glück...
0,50 €
*