Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Oftmals ist es mit Worten nicht getan. Dann ziehen wir gegen diejenigen vor Gericht, die zugunsten wirtschaftlicher Interessen ohne Rücksicht auf Tiere, Pflanzen, Landschaft, Bürgerinnen und Bürger unsere Heimat und Natur zerstören.
0,00 €
*
Als Anwälte für die Natur sind wir - zusammen mit Ihnen und über 260.000 Mitgliedern - in ständigem Einsatz für die Umwelt. Wir kämpfen für gesunde Lebensmittel, sauberes Wasser, frische Luft und ein gutes Klima! Damit sind wir Vorbilder...
0,00 €
*
Was Sie für Hummeln im Garten tun können Hummeln finden immer weniger geeignete Lebensräume und Nistplätze. Das liegt am Rückgang vieler Blühpflanzen in unserer immer intensiver genutzten Kulturlandschaft, dem Gifteinsatz und dem...
0,00 €
*
Wasserstelle im Garten oder auf dem Balkon Insekten aller Art suchen Wasserstellen auf, um zu trinken - aber nicht nur dafür benötigen sie die Flüssigkeit. Manche Arten verwenden das Wasser zum Verschließen der Brutzellen und...
0,00 €
*
Was Sie für Wildbienen und andere Insekten im Garten tun können Besonders in naturnahen Hausgärten ist großes Potenzial zum Schutz bedrohter Arten vorhanden. Nisthilfen, die verlorene Eiablageplätze ersetzen sollen, können mit...
0,00 €
*
Im neuen BN-Wandkalender wird ein aktuelles Schwerpunktthema des BN aufgegriffen – der Schutz der Moore. Stimmungsvolle Landschaftsbilder sowie Fotos von moortypischen Tier- und Pflanzenarten werden in den einzelnen Monaten gezeigt. Als...
13,30 €
*
Der Umbau unserer Energieerzeugung auf erneuerbare Energien ist dringender denn je. Der Klimawandel verstärkt sich ungebremst und trifft Bayern aufgrund seiner Lange Enfernt vom Meer überproportional Faltblatt, DIN lang
6 Seiten
2022
0,00 €
*
Moorschutz ist Arten-, Klima- und Hochwasserschutz Seit Jahrzehnten engagieren wir uns beim BN für intensiven Moorschutz. Heute betreuen wir über 50 Moorprojekte in Bayern, z.B. in der Mertinger Höll, im Murnauer Moos, im Palsweiser...
0,00 €
*
Informieren Sie sich in unserem Folder "Erfolge 2021" über die erfolgreiche Arbeit des BUND Naturschutz in Bayern e.V. im Jahr 2021. Stellvertretend für unsere zahlreich durchgeführten Aktionen und Projekte des vergangenen...
0,00 €
*
Um die internationalen Klimaziele in Bayern zu erreichen, ist ein rascher Ausbau der Erneuerbaren Energien notwendig. Photovoltaik-Anlagen sind neben der Windkraft das zentrale Element einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Der BN...
0,00 €
*
Das umfassende Werk aus der Reihe "BUND Naturschutz Forschung" gibt in zwei Bänden einen ausführlichen Überblick über die Naturschutzarbeit der letzten gut 40 Jahre in und um Regensburg. Band 1 behandelt die Zeit von 1977 -...
10,00 €
*
25,00 €
*
Das Infodienst-Heft "Mehr Natur in Hof und Flur" ist ein umfassender Ratgeber für eine geeignete naturverträgliche Bewirtschaftung der verschiedensten Naturräume. Auch, wenn das Heft sich offiziell an Landwirte richtet: Die...
3,07 €
*
Der BN geht mit großen Schritten RICHTUNG ZUKUNFT voran. In allen Regionen Bayerns werden größte Anstrengungen in den Bereichen Klimaschutz, Arten- und Biotopschutz, Landschaftspflege und Umweltbildung unternommen, um den...
0,00 €
*
Der Aktionsleitfaden bündelt das Wissen und die Erfahrung zahlreicher Aktiver und enthält alles Wissenswerte zum Streuobst sowie einen breiten Teil kreativer Aktionsformen zum Erhalt der Streuobstbestände. Jeder kann etwas zum...
36,50 €
*
Der Lech muss fit für die Zukunft gemacht werden. Der Freistaat Bayern ist aufgefordert, ein entsprechendes Zielkonzept aufzustellen. Zentrale Bestandteile darin sind: Deiche verlegen, Staumauern rückbauen, Auen anbinden,...
0,00 €
*
Der Bund Naturschutz (BN) plädiert für den Erhalt und die ökologische Aufwertung der Flusslandschaft und lehnt die Errichtung eines Wasserkraftwerkes im Tittmoninger Becken ab. Eine "Freie Salzach" ist eine historische Chance...
0,00 €
*
Das Gebiet der SandAchse Franken ist ein ganz besonderer Naturraum Bayerns und konzentriert sich auf Mittel- und Oberfranken. In der letzten Eiszeit vor rund 10.000 Jahren entstanden, bietet das etwa 2.000 m² große Projektgebiet...
7,50 €
*
Flächenfraß zerstört unwiederbringlich wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Jeden Tag werden alleine in Bayern durch den Bau von unnötigen Straßen, Parkplätzen, Gewerbegebieten und schlecht geplanten Siedlungen 11 Hektar Erde...
0,00 €
*
Von der Traumlandschaft zum übernutztem Berggebiet Die Zeiten, in denen die Alpen ein Hort der Ruhe und intakter Natur waren, sind vorbei. Inzwischen wächst der Ansturm auf die alpinen Räume in einem bisher für unmöglich gehaltenen...
0,00 €
*
Wälder brauchen in der Klimakrise mehr Unterstützung durch die Jagd! Der BN arbeitet mit Waldbesitzern, engagierten Försterinnen und Förstern sowie ökologisch orientierten Jägerinnen und Jägern zusammen: für die richtigen...
0,00 €
*
Egal ob Pflanze oder Tier: In einem Ökosystem hat jede Art ihre Aufgabe und ihren Platz. Verschwindet eine Art, sind die langfristigen Folgen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen kaum abzuschätzen. Doch der Rückgang naturnaher...
0,00 €
*
Der Schutz von Klima, biologischer Vielfalt, Böden und Gewässern ist grundlegend für eine Zukunft, in der wir gut und gesund leben können. Doch eine gute Zukunft für alle braucht eine deutliche Trendwende hin zu einer ökologisch und...
0,00 €
*