Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
2013 feierte der BUND Naturschutz in Bayern e.V. sein 100-jähriges Jubiläum. In 100 Jahren hat der Verband den bayerischen Naturschutz federführend gestaltet und nachhaltig geprägt. Zahlreiche haupt- & ehrenamtlich Aktive haben in...
0,00 €
*
In Bayern leben 19 Amphibienarten. Noch - denn 14 Arten stehen aufgrund dramatischer Rückgänge auf der Vorwarnliste, darunter auch einst häufige Arten wie Teichmolch und Grasfrosch. Der BUND Naturschutz setzt sich bayernweit für den...
0,75 €
*
Die Gebiete am Grünen Band Bayern-Tschechien haben eine herausragende Bedeutung für die Artenvielfalt. Sie sind letzter Rückzugsort für zahlreiche gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Der BUND Naturschutz in Bayern...
0,00 €
*
Siebenschläfer und Gartenschläfer sind Bilcharten, die in weiten Teilen Europas beheimatet waren. Doch ihre Bestände gehen drastisch zurück - und niemand weiß, warum. Der BUND Naturschutz, die Uni Gießen und die Senckenberg Gesellschaft...
0,00 €
*
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. fordert die Bayerische Staatsregierung auf, ihr Bekenntnis zum gentechnikfreien Bayern zu erneuern und nicht auf den Etikettenschwindel der Gentechniklobby hereinzufallen. Faltblatt DIN lang 8 Seiten...
0,00 €
*
Informieren Sie sich in unserem Folder "Erfolge 2022" über die erfolgreiche Arbeit des BUND Naturschutz in Bayern e.V. im Jahr 2022. Stellvertretend für die zahlreich durchgeführten Aktionen und Projekte des vergangenen Jahres...
0,00 €
*
Der Öffentliche Personennahverkehr muss in ganz Bayern so attraktiv und kostengünstig sein, dass alle Bürgerinnen und Bürger ihn gerne nutzen wollen. Der BN stellt in dieser Broschüre dar, wie dies erreicht werden kann. Es werden die...
0,00 €
*
Anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Nationalparks Bayerischer Wald hat der BUND Naturschutz diese Broschüre herausgegeben. Im Nationalpark wurde gezeigt, wie Wald auch ohne menschliches Zutun wächst und gedeiht, wie aus einem...
0,00 €
*
Der Biber ist ein wahrer Ökosystem-Manager: Durch seine Aktivitäten gestaltet er Bach- und Flusslandschaften mehr als jedes andere Tier und schafft somit neuen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Auch sein Beitrag zum...
0,00 €
*
Hitze, Trockenheit, Stürme und Schädlingsbefall: bayernweit sterben Fichten- und Kiefernwälder in der Klimakrise ab. Deshalb sind die heimischen Buchenmischwälder die Wälder der Zukunft. Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. fordert: -...
0,00 €
*
Mit dem Biber ist dem BUND Naturschutz die wohl erfolgreichste Wiedereinbürgerung eines Wildtieres in Bayern gelungen. Dennoch polarisiert der Biber, und das nicht zu knapp. Das Faltblatt aus der Reihe "BN Ökotipp" bietet...
0,00 €
*
Wenn man Hubert Weiger und seine Verdienste für den BUND Naturschutz würdigen will, wäre es viel zu kurz gegriffen, nur seine Zeit als Vorsitzender zu betrachten. Denn es ist kein Zufall, dass ausgerechnet aus dem ersten...
5,00 €
*
Um die internationalen Klimaziele in Bayern zu erreichen, ist ein rascher Ausbau der Erneuerbaren Energien notwendig. Photovoltaik-Anlagen sind neben der Windkraft das zentrale Element einer zukunftsfähigen Energieversorgung. Der BN...
0,00 €
*
Die 20-seitige Broschüre aus der Reihe "BN informiert" bietet einen umfassenden Überblick über die Rückkehr des Wolfs nach Bayern. Sachlich fundiert werden Chancen, Schwierigkeiten, Risiken und unnötige Panikmache erläutert....
0,00 €
*
Oftmals ist es mit Worten nicht getan. Dann ziehen wir gegen diejenigen vor Gericht, die zugunsten wirtschaftlicher Interessen ohne Rücksicht auf Tiere, Pflanzen, Landschaft, Bürgerinnen und Bürger unsere Heimat und Natur zerstören....
0,00 €
*
Als Anwälte für die Natur sind wir - zusammen mit Ihnen und über 260.000 Mitgliedern - in ständigem Einsatz für die Umwelt. Wir kämpfen für gesunde Lebensmittel, sauberes Wasser, frische Luft und ein gutes Klima! Damit sind wir Vorbilder...
0,00 €
*
Was Sie für Hummeln im Garten tun können Hummeln finden immer weniger geeignete Lebensräume und Nistplätze. Das liegt am Rückgang vieler Blühpflanzen in unserer immer intensiver genutzten Kulturlandschaft, dem Gifteinsatz und dem...
0,00 €
*
Was Sie für Wildbienen und andere Insekten im Garten tun können Besonders in naturnahen Hausgärten ist großes Potenzial zum Schutz bedrohter Arten vorhanden. Nisthilfen, die verlorene Eiablageplätze ersetzen sollen, können mit...
0,00 €
*
Wasserstelle im Garten oder auf dem Balkon Insekten aller Art suchen Wasserstellen auf, um zu trinken - aber nicht nur dafür benötigen sie die Flüssigkeit. Manche Arten verwenden das Wasser zum Verschließen der Brutzellen und...
0,00 €
*
Im neuen BN-Wandkalender wird ein aktuelles Schwerpunktthema des BN aufgegriffen – der Schutz der Moore. Stimmungsvolle Landschaftsbilder sowie Fotos von moortypischen Tier- und Pflanzenarten werden in den einzelnen Monaten gezeigt. Als...
3,50 €
*
13,30 €
*
Schmetterlinge wie das Tagpfauenauge oder der Zitronenfalter sind vielen vertraut. Den Großteil der Schmetterlingsarten bemerken wir aber so gut wie nie: Sie fliegen vielfach nachts und sind häufig recht klein. Dennoch sind sie da, und...
39,95 €
*
Der Umbau unserer Energieerzeugung auf erneuerbare Energien ist dringender denn je. Der Klimawandel verstärkt sich ungebremst und trifft Bayern aufgrund seiner Lage enfernt vom Meer überproportional. Faltblatt DIN lang 6 Seiten Stand: 2022
0,00 €
*
Moorschutz ist Arten-, Klima- und Hochwasserschutz. Seit Jahrzehnten engagieren wir uns beim BN für intensiven Moorschutz. Heute betreuen wir über 50 Moorprojekte in Bayern, z.B. in der Mertinger Höll, im Murnauer Moos, im Palsweiser...
0,00 €
*
Informieren Sie sich in unserem Folder "Erfolge 2021" über die erfolgreiche Arbeit des BUND Naturschutz in Bayern e.V. im Jahr 2021. Stellvertretend für unsere zahlreich durchgeführten Aktionen und Projekte des vergangenen...
0,00 €
*