Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Torfabbau, Ackerfläche, Forst und Bebauung: In den letzten 200 Jahren wurden 95 % der Moorflächen in Bayern für die wirtschaftliche Nutzung zerstört und degradiert. Der BN rettet geschädigte Moore und bewahrt die letzten intakten Moore...
0,00 €
*
Gewässer und Böden spielen in der Klima- und Biodiversitätskrise eine Schlüsselrolle. Mit Naturschutzmaßnahmen fördert der BN den natürlichen Wasserrückhalt in der Landschaft. Das mildert Überschwemmungen und Dürren ab und unterstützt...
0,00 €
*
Die Wildkatze braucht naturnahe Misch- oder Laubwälder mit ruhigen, strukturreichen Randbereichen, Totholz im Waldinneren und durch Hecken und Bäume geschützte Wanderkorridore. Dies ist nicht übgerall gegeben - deshalb ist der BUND...
0,00 €
*
Bayern muss gentechnikfrei bleiben. Die geplante Deregulierung der Agro-Gentechnik ist ein Angriff auf bäuerliche Vielfalt, auf die Wahlfreiheit von Verbraucher*innen, auf unsere Natur. Das Klimaargument der Gentechniklobby soll nur...
0,00 €
*
Die Gebiete am Grünen Band Bayern-Tschechien haben eine herausragende Bedeutung für die Artenvielfalt. Sie sind letzter Rückzugsort für zahlreiche gefährdete oder vom Aussterben bedrohte Tiere und Pflanzen. Der BUND Naturschutz in Bayern...
0,00 €
*
Oftmals ist es mit Worten nicht getan. Dann ziehen wir gegen diejenigen vor Gericht, die zugunsten wirtschaftlicher Interessen ohne Rücksicht auf Tiere, Pflanzen, Landschaft, Bürgerinnen und Bürger unsere Heimat und Natur zerstören....
0,00 €
*
Moorschutz ist Arten-, Klima- und Hochwasserschutz. Seit Jahrzehnten engagieren wir uns beim BN für intensiven Moorschutz. Heute betreuen wir über 50 Moorprojekte in Bayern, z.B. in der Mertinger Höll, im Murnauer Moos, im Palsweiser...
0,00 €
*
Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas und sind oft der letzte Rückzugsort für bedrohte Wildtiere und -pflanzen. Der BN kämpft seit 50 Jahren für den Schutz und Erhalt von Streuobstwiesen. Auch beim 2021...
0,00 €
*
Der BN geht mit großen Schritten RICHTUNG ZUKUNFT voran. In allen Regionen Bayerns werden größte Anstrengungen in den Bereichen Klimaschutz, Arten- und Biotopschutz, Landschaftspflege und Umweltbildung unternommen, um den...
0,00 €
*
Flächenfraß zerstört unwiederbringlich wertvolle Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Jeden Tag werden alleine in Bayern durch den Bau von unnötigen Straßen, Parkplätzen, Gewerbegebieten und schlecht geplanten Siedlungen 11 Hektar Erde...
0,00 €
*
Egal ob Pflanze oder Tier: In einem Ökosystem hat jede Art ihre Aufgabe und ihren Platz. Verschwindet eine Art, sind die langfristigen Folgen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen kaum abzuschätzen. Doch der Rückgang naturnaher...
0,00 €
*
Das Grüne Band reicht vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer und ist damit das ökologische Rückgrat unseres Kontinents. Gleichzeitig ist das Teilstück am ehemaligen Eisernen Vorhang Deutschlands größtes Naturschutzprojekt, durch das ein...
0,00 €
*
Bäume und Wälder sind wahre Multitalente: Sie versorgen uns mit Trinkwasser und Sauerstoff, verhindern Hochwasser, binden Schadstoffe aus der Luft, verbessern Klima und Böden, sind Holzlieferant und Erholungsgebiet und geben unzähligen...
0,00 €
*