Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Von der Traumlandschaft zum übernutztem Berggebiet Die Zeiten, in denen die Alpen ein Hort der Ruhe und intakter Natur waren, sind vorbei. Inzwischen wächst der Ansturm auf die alpinen Räume in einem bisher für unmöglich gehaltenen...
0,00 €
*
Wälder brauchen in der Klimakrise mehr Unterstützung durch die Jagd! Der BN arbeitet mit Waldbesitzern, engagierten Försterinnen und Förstern sowie ökologisch orientierten Jägerinnen und Jägern zusammen: für die richtigen...
0,00 €
*
Egal ob Pflanze oder Tier: In einem Ökosystem hat jede Art ihre Aufgabe und ihren Platz. Verschwindet eine Art, sind die langfristigen Folgen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen kaum abzuschätzen. Doch der Rückgang naturnaher...
0,00 €
*
Der Schutz von Klima, biologischer Vielfalt, Böden und Gewässern ist grundlegend für eine Zukunft, in der wir gut und gesund leben können. Doch eine gute Zukunft für alle braucht eine deutliche Trendwende hin zu einer ökologisch und...
0,00 €
*
Seit inzwischen über 100 Jahren bringt der BN wichtige Naturschutzprojekte auf den Weg, um die sich sonst niemand kümmern würde, und ohne die unsere Landschaft, unsere Tier- und Pflanzenwelt und unsere Lebensqualität große Einbußen...
0,00 €
*
Eine bäuerliche, regionale, ökologische und gentechnikfreie Landwirtschaft ist wichtig für Mensch, Tier und Umwelt. Doch Landwirtschaft wird immer größer und immer industrieller und die Maxime "Quantität statt Qualität" ist...
0,00 €
*
Moore speichern große Wassermassen, binden klimaschädliche Gase und sind Lebensraum seltener Pflanzen und Tiere.Durch exzessiven Torfabbau der vergangenen Jahrhunderte, intensive Landwirtschaft und dauerhafte Entwässerung wurden ein...
0,00 €
*
Obwohl eine ausgewogene Ernährung die Basis für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist, fällt uns die Umsetzung im hektischen Alltag oft schwer. Darüber hinaus stehen die Kriterien "bio", "regional" und...
0,00 €
*
Eine intakte Natur ist notwendige Lebensgrundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen. Doch die geplanten Eingriffe in unsere Umwelt werden immer drastischer, und die Folgen daraus immer unumkehrbarer! Aufklärungsarbeit durch Diskussionen,...
0,00 €
*
1970 wurde Deutschlands erster Nationalpark im Bayerischen Wald gegründet. 50 Jahre Nationalpark Bayerische Wald sind eine Erfolgsgeschichte, die vielen Naturschützern aus der Seele spricht, und an der der BUND Naturschutz nicht ganz...
0,00 €
*
Streuobstwiesen als Gegensatz zur intensiv genutzten Obstplantage sind wahre Naturparadiese. Durch den Verzicht auf Spritzmittel- und Düngereinsatz bieten diese naturschonend bewirtschafteten Obstwiesen vielen selten gewordenen Tier- und...
0,00 €
*
Die Zerschneidung von Lebensräumen ist eine der größten Bedrohungen für die biologische Vielfalt von Flora und Fauna. Nicht nur Verkehrswege, Siedlungen und Gewerbeflächen schlagen unüberwindbare Schneisen in die Lebensräume von Tieren...
12,50 €
*
Die Landwirtschaft ist der größte Flächennutzer in Bayern. Aus diesem Grund hat die Art der Landbewirtschaftung elementare Auswirkungen auf Artenvielfalt, Wasserqualität und das Landschaftsbild. Zudem ist der Landwirtschaftssektor...
0,00 €
*
Die einseitige Schwerpunktsetzung der Politik auf den Straßenverkehr schränkt vor allem im ländlichen Raum zahlreiche Personengruppen in ihrer Mobilität ein. Ältere Mitbürger, Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche sowie...
0,00 €
*
Verschiedene Untersuchungen unabhängiger Wissenschaftler zeigen gesundheitliche Auswirkungen von Handystrahlung auf den menschlichen Körper auf. Auch die für den Mobilfunk nötigen Sendemasten können Gesundheitsprobleme verursachen. Das...
0,00 €
*
Naturbelassenes Holz vermittelt eine sehr angenehme Wohnatmosphäre. Besonders Buchenrotkernholz besticht dabei durch natürliche Eleganz und individuelle Beschaffenheit. Buchenrotkernholz stammt von alten, dicken Buchen, denn nur dann hat...
0,00 €
*
Als größte nichtstaatliche Grundbesitzer Bayerns haben die Kirchen im Sinne des Naturschutzes enorm viele Gestaltungsmöglichkeiten, und als Grundbesitzer sind sich katholische wie evangelische Kirche einer unmittelbaren Verpflichtung zum...
0,00 €
*
Die Idee zu einem Nationalpark im Bayerischen Wald ist eng mit dem BUND Naturschutz verknüpft. Als erster deutscher Nationalpark wurde der Nationalpark Bayerischer Wald 1970 gegründet und ist seitdem Heimat zahlreicher Tier- und...
0,00 €
*
Blickt man im Herbst des Lebens zurück, erwachen Erinnerungen an unvergessliche Naturerlebnisse. Bei vielen Menschen wächst deshalb der Wunsch, diese Erlebnisse mit den nachfolgenden Generationen zu teilen. Wer ein Leben lang dazu...
0,00 €
*
Die derzeit geplanten Stromtrassen (wie die Süd-Ost-Trasse "HGÜ SuedOstLink") sind ausschließlich Punkt zu Punkt-Fernverbindungen und transportieren auch Strom aus Kohle- und Atomkraftwerken quer durch Europa. Dabei wäre eine...
0,00 €
*
Der größte Atomreaktor Deutschlands steht direkt vor unserer Haustür bei Landshut (Niederbayern) und in der Einflugschneise des Münchener Großflughafens. Als eines der jüngsten deutschen Atomkraftwerke bleibt ISAR 2 noch bis Ende 2022 am...
0,00 €
*
Das aktuelle Agrarsystem produziert billiges Fleisch auf Kosten vieler Beteiligter: von der Intensivtierhaltung über den Verlust der Artenvielfalt bis hin zum Höfesterben. In der Tierhaltung wird dabei ein großen Teilen gentechnisch...
0,00 €
*
Moore sind als Lebensräume für hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten, aber vor allem auch als wichtiger CO2-Speicher äußerst wertvoll für Klima und Ökosystem. Doch die Entwässerung von Mooren und umfassender Torfabbau für...
0,00 €
*
Heute gilt mehr als ein Drittel der Ackerwildkraut-Arten als gefährdet, einige davon sind sogar schon ausgestorben. Dabei sind sie ökologische Kostbarkeiten, die Nahrung für eine Vielzahl von Insekten bieten, von denen wiederum andere...
0,00 €
*